Das spanische Weingut Albet i Noya macht beim Projekt Biodivine Life+2009 mit. Auf mehreren Weinbaubetrieben in Spanien, Portugal und Frankreich soll nachgewiesen werden, dass die Zunahme der Artenvielfalt im Weinberg zu einer Reduktion von Krankheiten wie Mehltau führt. Begrünung der Weinberge mit diversifizierten Pflanzendecken, Schaffung von Grünstreifen in der Landschaft, Einsatz von Steinmauern und anderen Strukturelementen sowie Verwendung von Pheromonen für die sexuelle Verwirrung von Insektenplagen sind einige der Aktionen, die das Projekt fördert. Es wird von sechs offiziellen Institutionen aus den drei Ländern unterstützt und begleitet.
Die Biodiversität spielt für Josep Maria Albet i Noya eine zentrale Rolle im Weinbau.
«Wir sind Pioniere und gehen seit 34 Jahren beim ökologischen Weinbau mit gutem Beispiel voran. Für uns ist es deshalb nur logisch, dass wir bei diesem vielversprechenden Projekt mitmachen», erklärt Josep Maria Albet i Noya.